Der Orgakreis der Magdelstube trifft sich online zur Halbjahresklausur. Wenn Du Lust hast im Orgakreis mitzumachen, melde dich gerne bei uns!
Veranstaltungen
Als selbstorganisierter Stadtteilladen versuchen wir seit fast zwei Jahren solidarische Nachbarschaftsstrukturen in unserem Wohnviertel aufzubauen. Neben aktuellen Problemen, Konflikten, aber auch Handlungsmöglichkeiten für uns Bewohner*innen, interessiert uns dabei auch die Geschichte des Stadtteils. Welche Einfluss hatten die Zeiss- und Schott-Werke auf die Entwicklung des Viertels? Wie entwickelte sich hier das[...]
Welche Einfluss hatten die Zeiss- und Schott-Werke auf die Entwicklung des Viertels? Wie entwickelte sich hier das Genossenschaftswesen? Welche sozialen Bewegungen waren hier aktiv? Diesen und anderen Fragen wollen wir gemeinsam mit euch nachgehen. Wir freuen uns auf Gespräche mit euch und eure Perspektive auf die Geschichte des Südviertels.
Jan-Markus Teuscher singt Markus Riedel u. a. Markus Riedels frühe Texte sind Ausdruck der überreichen Gefühls- und Gedankenwelt eines jungen Menschen. Jan-Markus Teuscher singt diese in klassischer Liedermachermanier zu Gitarre und Mundharmonika und rundet das Menu mit Eigenschöpfungen, Chansons und Volksliedern ab. Zur Hörprobe
Hartz IV – Berechnung verstehen? Probleme mit den Behörden bei Arbeitslosigkeit, Krankheit und Behinderung? Fragen zu Bescheiden im Hartz IV, zu Ansprüchen bei Krankheit, Erwerbsminderung und Pflegebedürftigkeit werden in der Sozialrechtsberatung beantwortet. Bringt bitte eure Bescheide mit!
Internes Vereinstreffen des Roten Stern Jena mehr Infos zu dem Verein unter https://rotersternjena.org/
Internes Vereinstreffen des Roten Stern Jena mehr Infos zu dem Verein unter https://rotersternjena.org/
Wir wollen zusammen singen, einfach, weil es schön ist und Spaß macht. Kommt vorbei, bringt Herzenslieder und Songs mit. Wer ein Instrument zur Begleitung spielen kann, bringt auch dies gerne mit. Wir freuen uns auf euch!
Zwischen dem 22. und dem 26.08.1992 kam es im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen zu rassistischen Angriffen auf AsylbewerberInnen und VertragsarbeiterInnen und einer tagelangen Belagerung ihrer Wohnheime. Der deutsch-britische Film (1993, 78min) ist eine Montage von Videomaterial, welches die pogromartigen Ausschreitungen dokumentiert. Im Rahmen der Veranstaltungen 30 Jahre Wende
Im Sommer 1993 treten die Kumpel der Kaligrube in Bischofferoda in den Hungerstreik, um ihr Werk vor der Schließung zu bewahren. Die MDR-Dokumentation (2018) zeichnet ihren beeindruckenden Arbeitskampf nach und wirft Fragen zum Widerstand gegen die Treunhandanstalt auf, die wir im Anschluss mit dem Historiker Till Goßmann diskutieren wollen.