Internes Treffen der Ende Gelände Ortsgruppe Jena mehr Infos unter https://www.facebook.com/endegelaendejena und https://www.ende-gelaende.org/
Veranstaltungen
Regelmäßiges Treffen der Initiative zur Gründung einer demokratischen Schule in Jena und Umgebung. Wenn Du Interesse hast, melde dich bei uns unter schule2020@cgisp.de oder komm zum Treffen. Als kleiner Eindruck die Startseite zu unserem Wiki: https://schule2020.cgisp.de/wiki/index.php/Hauptseite
Beim Genossenschaftscafé gibt es die Möglichkeit, sich in lockerer Runde auszutauschen, unsere Aufsichtsratskandidat*innen kennenzulernen und über aktuelle Belange der Baugenossenschaft ins Gespräch zu kommen. Organisiert von der Initiative für eine demokratische Genossenschaft Offene Treffen der Initiative finden Montags in der ungeraden Kalenderwoche um 20 Uhr in der Magdelstube statt.
bitte vorher Termin vereinbaren unter katrin-heinrich@gmx.de Wir beraten Dich kostenfrei und anonym zu Themen der sexuellen Gesundheit. Dabei haben wir dafür Verständnis, wenn es nicht so leicht ist, über Sexualität zu reden. Du kannst den geschulten Berater*n in einem geschützten Rahmen jedoch alle Fragen rund um HIV / Aids und[...]
Schweinchen, Re(h) und Fuchs sind für dich mehr als Tiere? Du wolltest schon immer wissen, was eine Dulle ist? Begeisterte Kartenspieler*innen und Lernwillige* jeden Alters sind willkommen zum Doppelkopf-Skat-Nachmittag.
Papas und Mamas, ihr seid herzlich eingeladen mit euren Kleinen und Kleinsten vorbeizukommen, eure Babies krabbeln und spielen zu lassen, miteinander ins Gespräch zu kommen, gemeinsam einen Kaffee zu trinken und euch auszutauschen. Wir freuen uns auf euch 🙂 Jördis und Lars und Nila
Offener Info- und Austauschabend, organisiert von der Ende Gelände Ortsgruppe
Beratungstermine der Lebensberatung (bitte vorher Termin vereinbaren per Mail oder während der offenen Sprechstunde am 1. Mittwoch des Monats) Sie stehen vor einer persönlichen Herausforderung oder Krise, haben einen Konflikt mit Ihrer*m Partner*in, den Eltern, ihrem Kind oder sind in einer beruflichen Sackgasse und finden keinen Lösungsweg? Wir möchten Sie[...]
Diese Veranstaltung ist Teil der Film- und Gesprächsreihe „30 Jahre Wende“ Volker Koepp hatte in seiner Dokumentationsreihe Textilarbeiterinnen aus der brandenburgischen Kleinstadt über 20 Jahre begleitet. Er schildert ihre Lebensgeschichten, ihren Alltag, ihre Hoffnungen und Enttäuschungen. Der VI. Teil der Reihe dokumentiert die Umbruchszeit der 90er Jahre: die Abwicklung des[...]
Teil der Veranstaltungsreihe „30 Jahre Wende: Film- und Gesprächsreihe“ Der Herbst 1989 in Jena in Fotos und Dokumenten Gemeinsam mit dem Journalisten Frank Döbert wollen wir einen Blick auf die Ereignisse und Hintergründe der sogenannten Friedlichen Revolution in Jena werfen: Was wollten die Oppositionsgruppen? Wie reagierten SED, Staatssicherheit, Polizei und[...]